Entspannung, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung

Faszientraining für Gewebe, Flexibilität und Körpergefühl


Was ist Faszientraining?
Nur wenn die Faszien ordentlich ausgerichtet und prall mit Flüssigkeit gefüllt sind, gleiten sie geschmeidig aneinander vorbei und Bewegungen gelingen ohne Mühe. Versteifte, poröse oder verklebte Faszien machen unbeweglich und verspannt und können erhebliche Schmerzen verursachen.
Beim Faszientraining werden die verfilzten Bindegewebsstrukturen aufgebrochen, gelockert und tanken neue Flüssigkeit. Das fördert die Beweglichkeit, verbessert manche sportliche Leistung und lindert sogar Schmerzen.

Positive Wirkungen des Faszientrainings sind:
-Verklebungen und Verspannungen innerhalb des Fasziengewebes werden gelöst
-Muskeln werden aktiv und gezielt regeneriert
-Steigerung der Durchblutung sowie Stoffwechselanregung
-Elastizität und Leistungsvermögen der Muskulatur wird spürbar gesteigert
-Es wirkt der Entwicklung von Haltungsschäden entgegen
-Regulierung von Fehlbelastungen

Mit Hilfe spezieller Übungen wird das Training sinnvoll aufgebaut und besteht aus einem Warm-Up Programm, Übungen zur Verbesserung der Mobilität und Stabilität und dem Ausdehnen und der Entspannung.
Hierzu werden verschiedene Hilfsmittel wie beispielsweise Faszienrollen und -bälle genutzt.